Sowohl Hochhäuser als auch Flachbauten sind beliebt, und man kann sagen, dass die individuelle Wohnsituation des Käufers darüber entscheidet, für welche Variante er sich entscheidet. Es lohnt sich daher, vor der Entscheidung für ein Haus einen Blick auf die Eigenschaften der einzelnen Wohnformen zu werfen.
In vielen Fällen sind Flachbauten in eine Gemeinschaft eingebettet und bieten den künftigen Eigentümern eine breite Palette von Dienstleistungen.
Eine Villa, die mit einem Gartentor versehen ist, bietet sowohl dem Eigentümer als auch dem potenziellen Mieter ein hohes Maß an Privatsphäre.
In den größeren Villen können mehrere Generationen zusammenleben, ohne sich gegenseitig in ihrem Tagesablauf zu stören, und sie können sich auch zu den Mahlzeiten treffen.
Ein Garten oder eine Dachterrasse schränken die Aussicht nicht ein.
Gartengrills und ruhige Spielmöglichkeiten für Kinder sind vorhanden.
Die Unterbringung von Fahrzeugen sowie die Zu- und Abfahrt werden vereinfacht, lange Garagengänge und Warteschlangen entfallen. Villenbesitzer genießen im Vergleich zu Wohnungsbewohnern oft mehr Autonomie bei der Umgestaltung und Erweiterung ihres Eigentums. Die umliegenden Grünflächen tragen erheblich zur Verbesserung der Luftqualität und zu einem gesünderen Lebensumfeld für die Bewohner bei. Sicherheitssysteme in modernen Villen können in die gesamte Immobilie integriert werden und schaffen ein umfassendes Sicherheitsnetz, das viele als beruhigend empfinden. Bei der Planung von Villen wird zunehmend Wert auf Energieeffizienz gelegt, wobei Merkmale wie Sonnenkollektoren und intelligente Haustechnik bei neueren Bauten zum Standard gehören. Das Gemeinschaftsgefühl in Villenprojekten fördert oft dauerhafte Beziehungen zwischen Nachbarn, die ähnliche Lebensvorlieben und Werte teilen.